EIN FALL FÜR DEN SECONDARY-DNS-DIENST
Der Fokus bei Unternehmenssicherheit lag bis vor kurzem auf dem Schutz der Online-Grenze (d. h. der Netzwerkgrenze). Die Verhinderung des Eindringens von Malware und böswilligen Akteuren in das Netzwerk bedeutete Schutz Ihrer Daten und Ihres Geschäfts.
Aber Cyber-Kriminelle sind anpassungsfähig – und nachdem diese Tür geschlossen wurde, fanden sie ein offenes Fenster. Also müssen wir uns ebenfalls anpassen.

Wenn Sie Ihr eigenes Domain Name System (DNS) unterhalten, müssen Sie verstärkt eine sekundäre DNS-Lösung implementieren, um Ihrem Unternehmen die Redundanz zu bieten, die es für die Aufrechterhaltung seiner Online-Präsenz benötigt.
Lesen Sie unsere aktuelle Publikation über den Einsatz eines Secondary-DNS-Dienstes zum Schutz Ihrer Infrastruktur vor Cyber-Kriminellen.
DIESE INFORMATION HERUNTERLADEN
* Erforderlich
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
BERICHT

Cyber-Sicherheitsbericht: Juni 2019
Die Sicherung ihrer digitalen Infrastruktur ist für Unternehmen weltweit zu einem Hauptanliegen geworden.
Jüngste CSC-Untersuchungen mit der Medienbranche als Schwerpunkt haben ergeben, dass 78 % der globalen Medienmarken die Dienste eines Domain-Namen-Registrars für Unternehmen in Anspruch nehmen, aber nur 37 % von ihnen Registry-Lock zum Schutz ihres DNS vor Angriffen nutzen.
PRAXISLEITFADEN

Domainnamen-Richtlinie
7 Schritte zur Erstellung einer erfolgreichen Domain-Richtlinie: Mit dem siebenstufigen Verfahren von CSC können auch Sie zur wachsenden Anzahl der Unternehmen gehören, die die vollständige Kontrolle über ihre Domains haben.
PRAXISLEITFADEN

Sicherheits-Toolkit
Statten Sie Ihre Mitarbeiter mit den geeigneten Werkzeugen aus und schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen.