
CACHE-POISONING
Noch nie war es so einfach für Cyber-Kriminelle, DNS-Server-Caches zu manipulieren und die Website Ihres Unternehmens auf eine vorgetäuschte, schädliche Website umzuleiten. Der Ruf Ihres Unternehmens kann schweren Schaden nehmen, wenn Benutzernamen, Passwörter und personenbezogene Daten gestohlen werden.
WAS IST CACHE-POISONING?
Das DNS ist die Infrastruktur hinter dem Internet, das von Menschen lesbare Domainnamen in numerische IP-Adressen übersetzt, die von Computern erkannt werden. Wenn Benutzer eine Website-URL in einen Browser eingeben, werden eine Reihe von Internet-Abfragen gestartet, und diese komplexe Reise führt die Benutzer zu ihrem beabsichtigten Ziel im Web, normalerweise in wenigen Millisekunden.
Diese Internet-Anfragen gehen zunächst an den Internet Service Provider (ISP). Wenn der ISP die IP-Adresse (im Cache) zwischengespeichert hat, löst der Computer die Anfrage an die richtige Stelle im Internet auf.
Wenn der ISP angegriffen wurde, haben Cyber-Kriminelle die zwischengespeicherte IP-Adresse durch eine betrügerische, von ihnen kontrollierte Website ersetzt und leiten den Web-Traffic eines Unternehmens zu von den Kriminellen gewählten Inhalten um.
Einfach ausgedrückt: Cyber-Kriminelle greifen auf Server (bei ISPs) zu und ersetzen die gespeicherten Informationen durch ihre eigenen Websites. Dies führt dazu, dass Besucher Ihrer Website auf eine markenidentische, betrügerische Website geleitet werden, auf der die Benutzer unwissentlich vertrauliche Informationen oder Anmeldedaten in der Annahme abgeben, dass sie mit dem rechtmäßigen Unternehmen interagieren.
Verwenden Sie Domain Name System Security Extensions (DNSSEC), um Ihre Website-Besucher vor gefälschten DNS-Daten zu schützen.
WIR FREUEN UNS AUF EIN GESPRÄCH MIT IHNEN
Unsere Spezialisten beantworten gern Ihre Fragen, wie wir Sie bei der Abwehr von Cache-Poisoning unterstützen können.